Thema: Berichte von Auktionen - Altitalien
Dobe Am: 12.05.2024 21:09:34 Gelesen: 118# 2@  
@ Dobe [#1]

Gerade durfte ich Zeuge einer Bieterschlacht auf CataWiki sein, welche ich so auch noch nicht erlebt habe.

Geboten wurde für eine "Italian Ancient States 1860 - NAPOLI NAPLES Trinactria, 1/2 Tornese, wide margins, repaired, NO RESERVE PRICE, Certificate - Michel No 8, Sassone No 15", welche in gestempelt und perfekter Erhaltung im Michel mit 12.000 € und im Sassone mit 27.500 € hinterlegt wird. Zweifelsohne eine der am meisten gesuchten Marken Altitaliens, ist diese Marke sowohl von dem Wappen (ein "Drei-Bein" mit Harlekin-Kopf) als auch der besonderen Farbe vermutlich weltweit in ihrer Skurrilität zu der Zeit einzigartig (und ihrer Zeit weit voraus) und in jedem Album ein absoluter Hingucker.

Dass man die Marke also absolut haben möchte, kann man gut verstehen. Nun ist die Marke allerdings repariert, sogar so stark repariert (auf den Fotos auch gut zu erkennen), dass im Attest von "restauriert" die Rede ist (Alt-Attest Mohrmann von 1978), d.h. dass lt. Sassone der Katalogwert "nur" noch 2.750 € anzusetzen ist, eher sogar weniger. Reparierte Trinacrias werden auch verkauft, aber selten für mehr als 800 €-1000 €.

Diese Marke ist bildseitig recht schön, aber dem Bieter war sie sage und schreibe 3000€ wert (und damit dreimal so viel wie von den eh schon ambitionierten CataWiki-Prüfern angepeilt). Inklusive Auktionsgebühr ist die Marke damit also mit 3300€ bewertet und damit ca. 120% des Sassone-Preises. Das habe ich auch noch nie erlebt.



https://www.catawiki.com/en/l/82955847-italian-ancient-states-1860-napoli-naples-trinactria-1-2-tornese-wide-margins-repaired-no-reserve-price-certificate-michel-no-8-sassone-no-15
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/19271
https://www.philaseiten.de/beitrag/342047