Thema: Sütterlin und andere Schriften - wer kann das lesen ?
Das Thema hat 3460 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 39 49 59 69 79 89 99 109 119 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138   139  oder alle Beiträge zeigen
 
evwezel Am: 01.06.2024 23:43:54 Gelesen: 12838# 3436 @  
@ Gauss [#3435]

Vielen Dank für Deine Hilfe. Mir ist es nun völlig klar!

Viele Grüße,

Emiel
 
evwezel Am: 02.06.2024 16:09:24 Gelesen: 11429# 3437 @  
Liebe Sammelfreunde,

ich zeige Euch heute einen interessanten Feldpostbrief, geschrieben an Bord S.M.S. Kaiserin am 25. November 1917. Auf Seite 2 fehlt mir noch ein einziges Wort. Auch bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich die Abkürzung "Ob. Masch. Mt." richtig interpretiert habe.

Der ehemalige Besitzer dieser Feldpostbrief hat leider den Text auf Seite 4 unterstrichen und auf Seite 1 eine Notiz eingefügt. Was soll man als Sammler in solchem Fall machen? Soll man den eingefügten Text ausradieren oder einfach stehen lassen? Ich habe dieselbe Frage auch aufgeworfen im Thema "Deutsches Reich Feldpost 1. Weltkrieg".

Meine Lesung der Text:

Seite 1

S.M.S. Kaiserin[1], d. 25.11.17

Meine Lieben!

Heute am Sonntag wo es mir
die Zeit erlaubt, will ich versuchen
mich ein wenig mit Euch zu unter-
halten. Hätte solches gerne schon
in der Woche erledigt, war mir
aber beim besten Willen nicht
möglich. Dienst und immer wie-
der Dienst, man weiß manchmal
nicht wo man zuerst anfangen
soll. Na, entmütigen soll
das dieses auch nicht und wenn
der Schmerz vorüber ist, wird
es nicht mehr all zu lange dau-
ern vor ich wieder einmal zu
Euch eilen darf. In Gedanken

Seite 2

sehe ich jetzt so manchmal das
(…) Zusammensein, wo Ihr
Karl in Eure Mitte habt. Sind
es doch wieder einmal ruhiger, sorgen-
entlastete Stunden für Euch, die
solches Ereignis mit sich bringt.
Wieviel besser wird Euch jetzt das
Essen munden und wie ruhiger
werdet Ihr jetzt schlafen können?
Wenn ich mich auch nicht an dem
glücklichen Zusammensein erfreu-
en kann, so weiß ich die Freu-
den, die solches mit sich bringt,
doch zu schätzen und genieße
dieselbe hier im Stillen. Das
Paket, welches in dem Briefe vom
18.11 vermerkt ist, habe ich bis heu-
te noch nicht erhalten. Na, wird
schon noch kommen. Vorerst ein-

Seite 3

mal meinen herzlichsten Dank
für erhaltenen Brief vom 18.11.
und Karte von Richard. Heute er-
hielt ich eine Karte von Heinrich,
wofür ich vielmals danke. Du,
kleiner Frechdachs[2], Dir werde ich
auf meinem kommenden Urlaub
doch einmal die Hosen stramm
ziehen[3] müssen, warum, wirst Du
wohl wissen? Mit dem elektri-
schen Licht wollen wir einmal sehen,
was sich machen läßt, kommt
darauf an wie lange ich Urlaub be-
kommen werde. Nun liebe Ma-
rie, zu dem Stoff. Denselben
kann ich noch haben, für das
Meter muß ich also 20M zahlen,
billiger ist nichts zu machen. Die-
ses wird wohl zu teuer sein und

Seite 4

ich erwarte deswegen auch Ant-
wort von Euch. Ein blaues
Hemd werd(e) ich Dir noch besorgen
können, mußt Dich aber vorerst
noch ein bis(s)chen gedulden. Nun
will ich noch in kurzen Worten un-
ser Zusammentreffen am 17.11. mit
dem Engländer schildern. Ein Glück
für uns, daß es unsichtiges Wetter war,
sonst wäre das für uns glücklich ver-
laufende Unternehmen doch teuer zu steh(e)n
gekommen. Zwei unserer Linienschiffe,
eins davon waren wir, schlugen vier klei-
ne Kreuzer aus dem stark überlegenen
Englischen Feuer[4]. Wenn die Bande das ge-
wußt hätten, daß wir nur mit zwei großen
Schiffen da wären gewesen, dann hätte es a-
ber Kleinholz gegeben, also noch einmal,
Glück muß der Mensch haben. Werde da-
rüber später noch etwas mehr berichten, vorerst für
Euch erhalten(?). Sonst alles wohl, welches ich auch von
Euch hoffe. Auf ein gesundes Wieder-

Kopfüber

seh(e)n, grüßt und küsst Euch alle herzlich Euer
Fritz. Viele Grüße an Richard, wenn er da ist.


Absender
Abs. Ob. Masch. Mt.[5] Hess, S.M.S. Kaiserin

Anschrift
Familie
Karl Hess
Burg-Gräfenrode[6]
Kreis Friedberg Hessen

Feldpoststempel
KAIS. DEUTSCHE
MARINE
SCHIFFSPOST
Nr. 83

Briefstempel
Nicht vorhanden


[1] Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserin_(Schiff).
[2] (auf liebenswerte Weise) freches [kleines] Kind
[3] jemandem die Hosen stramm ziehen - Bevor man als Erwachsener einen unartigen Burschen "übers Knie legt", zieht man "die Hosen stramm", damit die Kraft der Schläge auf das Gesäß nicht durch Falten im Stoff gemildert wird
[4] Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserin_(Schiff). “ Am 17. November wurde die Kaiserin gemeinsam mit der Kaiser zur Sicherung von vier Kleinen Kreuzern der II. Aufklärungsgruppe unter Konteradmiral Ludwig von Reuter eingesetzt. Dabei kam es zum Zweiten Seegefecht bei Helgoland. Die Kaiserin konnte einen Treffer anbringen, das Gefecht ging jedoch unentschieden zu Ende.
[5] Oberst Maschinenmeister?
[6] Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Burg-Gr%C3%A4fenrode. Karl Hess hatte in Burg Gräfenrode ein Spezereigeschäft.





 
Gauss Am: 02.06.2024 18:29:31 Gelesen: 11363# 3438 @  
@ evwezel [#3437]

Ich würde einen Obermaschinenmaat vorschlagen.

Das traute Zusammensein...
Auf S. 1 entmutigen, u-Bogen, keine ü-Strichle.
 
evwezel Am: 02.06.2024 19:03:39 Gelesen: 11338# 3439 @  
@ Gauss [#3438]

Guten Abend Gauss,

vielen Dank für die Korrekturen! Deinen Vorschlag werde ich übernehmen.

Viele Grüße,

Emiel
 
volkimal Am: 02.06.2024 20:37:05 Gelesen: 11295# 3440 @  
@ evwezel [#3437]

Hallo Emiel,

auf die Schnelle,

Seite 2: das traute Zusammensein

Viele Grüße
Volkmar
 
evwezel Am: 02.06.2024 20:48:33 Gelesen: 11289# 3441 @  
@ volkimal [#3440]

Hallo Volkmar,

Gauss war noch schneller (siehe [#3438])… Trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe!

Viele Grüße,

Emiel
 
evwezel Am: 03.06.2024 07:33:28 Gelesen: 10539# 3442 @  
@ Gauss [#3438]
@ volkimal [#3440]

Guten Morgen,

ich habe selbst auch noch einen Fehler entdeckt:

Na, entmutigen soll uns dieses auch nicht

Viele Grüße,

Emiel
 
Gauss Am: 03.06.2024 10:27:31 Gelesen: 10495# 3443 @  
@ evwezel [#3442]

Sehr schön. Am Ende der 4. Seite vielleicht "vorerst für Euch behalten" (also nicht weitererzählen).
 
evwezel Am: 03.06.2024 11:17:55 Gelesen: 10475# 3444 @  
@ Gauss [#3443]

Guten Morgen Gauss,

gut gesehen, "erhalten" irritierte mich auch schon!

Viele Grüße,

Emiel
 
volkimal Am: 06.06.2024 16:21:32 Gelesen: 6831# 3445 @  
@ evwezel [#3444]

Hallo Emiel,

jetzt bin ich endlich einmal dazu gekommen, den gesamten Brief zu lesen. Habe nur eine Kleinigkeit gefunden. Auf der zweiten Seite heisst es:

"Sind es doch wieder einmal ruhige, sorgenentlastete Stunden für Euch".

Das "r" am Ende von "ruhiger" ist zu viel.

Viele Grüße
Volkmar
 
evwezel Am: 06.06.2024 21:00:24 Gelesen: 6795# 3446 @  
@ volkimal [#3445]

Hallo Volkmar,

schön, dass Du wieder dabei bist! Vielen Dank für Deine Korrektur.

Viele Grüße,

Emiel
 
evwezel Am: 11.06.2024 20:44:55 Gelesen: 2498# 3447 @  
Liebe Sammelfreunde,

ein Tag ohne Feldpost ist ein Tag nicht gelebt... An zwei Stellen bin ich mir nicht sicher und ein einziges Wort fehlt mir noch.

Ich lese:

Textseite

Meine l. Schwester u l.
Kinderchen!

Sende Euch Lieben recht
innige Grüße und
hoffe daß es Dir liebe
Schwester und den Kindern
noch gut geht. Was macht
Dein Max(?)? Mein Befin-
den ist Gott sei Dank
ein gutes.
Tausend Grüße an Deinem
l. Bruder v. Onkel Albert

Absender
Untffz. A. Res
(…) Emmerich(?)
12. R. Armeekorps 23. R. Division
Res. Inf-Reg. Nr. 101
III. Bataillon 12. Kompagnie

Anschrift
An Frau Luise Lange
Klempnerei
Chemnitz i. (Sachsen)
Gießerstraße 45. Part(?).[1]

Feldpoststempel
FELDPOSTEXPEDITION
DER 23
RESERVE-DIV.
30.6.15. 4-5 N
(K.S.[2])

Briefstempel
12. Kompagnie
Res.-Inf.-Reg. No. 101

[1] Parterre? = Erdgeschoss
[2] K.S. = Königlich Sächsische

Viele Grüße,

Emiel

--


 
chris63 Am: 11.06.2024 21:20:02 Gelesen: 2432# 3448 @  
@ evwezel [#3447]

Hallo Emiel,

Absender
Untffz. d. Res
Albert Emmerich

grüsse Christof
 
Gauss Am: 11.06.2024 21:23:10 Gelesen: 2422# 3449 @  
@ evwezel [#3447]

Untffz. d. Res Albert Emmerich.
Max und Part(erre) lese ich auch.
 
evwezel Am: 11.06.2024 21:39:41 Gelesen: 2371# 3450 @  
@ chris63 [#3448]
@ Gauss [#3449]

Hallo Christof und Gauss,

ach ja, natürlich, wie konnte ich den Namen “Albert” übersehen?! Vielen Dank für Eure Hilfe!!

Viele Grüße,

Emiel
 
evwezel Am: 11.06.2024 22:16:59 Gelesen: 2286# 3451 @  
Liebe Sammelfreunde,

noch eine Feldpostkarte zum Abgewöhnen. Das dritte Wort in der dritten Zeile gibt mir noch Schwierigkeiten. Vom Sinn her wäre "Kriegsschauplatz" logisch sein, aber das passt nicht zum Schriftbild.

Viele Grüße,

Emiel

---

Sehr geehrtes Fräulein Hedy!

Von den Vogesen fort, nach langer Reise(?),
auf neuem Korps(?) (…)platz ange-
kommen. Ortsangaben dürfen wir
nicht machen. Fürchterliche Hitze,
dabei wenig trinkbares Wasser,
kein Quartier, weil alles zerschossen.
Die herzlichsten Grüße!
Ihr ergebener
Karl Witt

XI. Armee
8. bayr. Res. Div.
6. Res-Fußart. Batl.
3. Batterie

Absender
K. Witt
XI. Armee korps 8. Bayr. Res. Division
6. Res Fußart-Batl.
Bataillon 7

Anschrift
I.H. [1]
Fräulein
Hedy Martin
München Laim [2]

Feldpoststempel
* FELD-POSTEXPED. *
8. BAYER. RES DIV.
9.6.15

Briefstempel
Geprüft.
3/6 bay. Res.-Fußart.-Batl [3]

Feldpostvermerk
Feldpostkarte


[1] Ihre Hochwohlgeboren
[2] Laim ist der Stadtbezirk 25 der bayerischen Landeshauptstadt München. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Laim.
[3] Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/8._K%C3%B6niglich_Bayerische_Reserve-Division

----

 
volkimal Am: 12.06.2024 01:06:57 Gelesen: 1980# 3452 @  
@ evwezel [#3451]

Hallo Emiel,

ohne dass ich deinen Text gelesen habe, stand dort für mich "Kriegsschauplatz".

Ich denke doch, dass es bei der Schrift zum Schriftbild passt.

Viele Grüße
Volkmar
 
evwezel Am: 12.06.2024 08:38:15 Gelesen: 1064# 3453 @  
@ volkimal [#3452]

Guten Morgen Volkmar,

ich hatte den Eindruck, der Punkt auf dem "i" fehlt in "Kriegsschauplatz". Außerdem schreibt Albert "Kriegs schauplatz" statt "Kriegsschauplatz". Aber wenn Du hier auch "Kriegsschauplatz" liest, dann verlasse ich mich völlig auf Deinem Urteil!

Viele Grüße,

Emiel
 
Gauss Am: 12.06.2024 10:20:41 Gelesen: 789# 3454 @  
@ evwezel [#3453]

Das Fräulein Hedy wohnte wohl in der Stadtlohnerstr. 4.
 
evwezel Am: 12.06.2024 10:29:07 Gelesen: 769# 3455 @  
@ Gauss [#3454]

Sehr aufmerksam von Dir! Da ist beim Kopieren von meiner Übersetzung etwas schiefgegangen.

Viele Grüße,

Emiel
 
evwezel Am: 12.06.2024 18:57:39 Gelesen: 116# 3456 @  
Liebe Sammelfreunde,

diesmal zeige ich Euch eine Feldpostkarte, geschrieben an Bord S.M.S. Berlin am 26. Februar 1915. Den Dienstgrad von Hermann Schmaler konnte ich leider nicht entziffern. Das Wort fängt an mit "Ober", aber das hilft nicht viel weiter.

Auch die Webseite "Dienstgrade der Kaiserlichen Marine" (https://de.wikipedia.org/wiki/Dienstgrade_der_Kaiserlichen_Marine) konnte nicht die gewünschte Lösung geben.

Ich lese:

Wilhelmshaven,
den 26.2.
15

Liebe Anna!

Vielen Dank für
Deine Karte, und die
für Adolf. Jetzt be-
ginnen bald die schö-
nen Tagen und wir
sind immer noch hier.
Soweit geht alles gut,
Gesundheit ist in Ord-
nung. Viele Grüße
an Alle.
Es grüßt vielmals
Dein Bruder Hermann


Absender
Abs: Ober(…) Schmaler
S.M.S. „Berlin“ [1]

Anschrift
Fräulein
Anna Schmaler
Chemnitz i Sa.
-Bernsdorf
Augsburgerstr.
30II

Briefstempel
Kaiserliche Marine
BRIEFSTEMPEL
S.M.S. „Berlin“

Feldpostvermerk
Feld-postkarte


[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin_(Schiff,_1905)



Viele Grüße,

Emiel
 
wessi1111 Am: 12.06.2024 19:47:58 Gelesen: 87# 3457 @  
@ evwezel [#3456]

Hallo Emiel,

es könnte Obermtr als Abkürzung für Obermatrose sein.

Gruß
Wessi
 
evwezel Am: 12.06.2024 20:21:34 Gelesen: 78# 3458 @  
@ wessi1111 [#3457]

Hallo Wessi,

das habe ich mir auch überlegt, aber schau Dich nochmal das Wort in einer größeren Auflösung an:



Der vorletzte Buchstabe hat deutlich einen Strich nach unten. Ich denke deshalb eher an einen "f". Ganz sicher bin ich mir aber nicht. Vielleicht ist "Obermatr." doch richtig und hat Hermann einfach schnell und schlampig geschrieben.

Vielen Dank fürs Mitdenken!

Emiel
 
Gauss Am: 12.06.2024 21:11:56 Gelesen: 64# 3459 @  
@ evwezel [#3458]

Sicher ein Obermatrose (entspricht einem Gefreiten an Land). Das t in Karte sieht ähnlich aus.
 
evwezel Am: 12.06.2024 21:41:06 Gelesen: 53# 3460 @  
@ Gauss [#3459]
@ wessi1111[#3457]

Guten Abend Gaus,

das war mir noch gar nicht aufgefallen! Du hast aber völlig recht und ich bin jetzt auch überzeugt, dass “Obermatrose” richtig ist. Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!

Emiel
 

Das Thema hat 3460 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 39 49 59 69 79 89 99 109 119 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138   139  oder alle Beiträge zeigen